Kongress 2025

Orthopädietechnik ist weit mehr als reine Funktion. Sie ist ein kreativer Dialog zwischen Technik und Menschlichkeit, zwischen wissenschaftlicher Präzision und gestalterischer Empathie. Jedes Hilfsmittel, das individuell angepasst wird, ist ein Unikat – ein Kunstwerk, das Lebensqualität schenkt. Die Figuren auf dem Titelbild – mit Prothesen, Orthesen, Rollstuhl – stehen sinnbildlich für das, was wir ermöglichen: Teilhabe, Selbstständigkeit, Bewegung. Umgeben sind sie von abstrakten Formen, Zahnrädern und Schwüngen, die für die technischen Prozesse ebenso stehen wie für die emotionale Dimension unserer Arbeit. Im Zentrum aber steht das Herz – als Symbol für das, was uns alle verbindet: die Hingabe an den Menschen. Lasst uns diesen Kongress nutzen, um die vielen Facetten unseres Fachs sichtbar zu machen – die Herausforderungen, aber auch die kreative Kraft, mit der wir ihnen begegnen. Denn in jeder Versorgung steckt nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration. Nicht nur Technik, sondern auch Gefühl. Nicht nur Handwerk, sondern eben: Kunst. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen inspirierende Tage, lebendige Diskussionen und die Freude am gemeinsamen Weiterdenken. Sowohl das Titelbild als auch dieser Text wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und nur geringfügig überarbeitet. Wir möchten damit veranschaulichen, was heute bereits durch KI realisierbar ist. Mit herzlichen Grüßen, Prof. Dr. Ann-Kathrin Hömme Mitglied des FOT-Vorstands

Die Kunst der

Hilfsmittelversorgung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Titelbild unseres diesjährigen Kongresses ist mehr als eine grafische Gestaltung – es ist eine Hommage an unser Handwerk, an unsere Leidenschaft und an die Menschen, für die wir täglich arbeiten. Die Darstellung – farbenfroh, dynamisch, abstrahiert – ist bewusst als Kunstwerk gestaltet worden. Denn genau darum geht es in diesem Jahr: um die Kunst der Versorgung.

Kongress 2025

Orthopädietechnik ist weit mehr als reine Funktion. Sie ist ein kreativer Dialog zwischen Technik und Menschlichkeit, zwischen wissenschaftlicher Präzision und gestalterischer Empathie. Jedes Hilfsmittel, das individuell angepasst wird, ist ein Unikat – ein Kunstwerk, das Lebensqualität schenkt. Die Figuren auf dem Titelbild – mit Prothesen, Orthesen, Rollstuhl – stehen sinnbildlich für das, was wir ermöglichen: Teilhabe, Selbstständigkeit, Bewegung. Umgeben sind sie von abstrakten Formen, Zahnrädern und Schwüngen, die für die technischen Prozesse ebenso stehen wie für die emotionale Dimension unserer Arbeit. Im Zentrum aber steht das Herz – als Symbol für das, was uns alle verbindet: die Hingabe an den Menschen. Lasst uns diesen Kongress nutzen, um die vielen Facetten unseres Fachs sichtbar zu machen – die Herausforderungen, aber auch die kreative Kraft, mit der wir ihnen begegnen. Denn in jeder Versorgung steckt nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration. Nicht nur Technik, sondern auch Gefühl. Nicht nur Handwerk, sondern eben: Kunst. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen inspirierende Tage, lebendige Diskussionen und die Freude am gemeinsamen Weiterdenken. Sowohl das Titelbild als auch dieser Text wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und nur geringfügig überarbeitet. Wir möchten damit veranschaulichen, was heute bereits durch KI realisierbar ist. Mit herzlichen Grüßen, Prof. Dr. Ann-Kathrin Hömme Mitglied des FOT-Vorstands

Die Kunst der

Hilfsmittelversorgung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Titelbild unseres diesjährigen Kongresses ist mehr als eine grafische Gestaltung – es ist eine Hommage an unser Handwerk, an unsere Leidenschaft und an die Menschen, für die wir täglich arbeiten. Die Darstellung – farbenfroh, dynamisch, abstrahiert – ist bewusst als Kunstwerk gestaltet worden. Denn genau darum geht es in diesem Jahr: um die Kunst der Versorgung.
FOT Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e.V.
|
|
FOT Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e.V.
|
|